Aktuelles

Urnenabstimmung anstelle Bürgerversammlung

Verordnung über die Beschlussfassung über Geschäfte der Bürgerversammlung während der Covid-19-Epidemie im ersten Halbjahr 2022 vom 14.12.2021 (Stand 01.01.2022):

Die Regierung des Kantons St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 75 der Kantonsverfassung vom 10. Juni 2001 als Verordnung:

Art. 1  Beschlussfassung über Geschäfte der Bürgerversammlung

1 Der Rat einer Gemeinde mit Bürgerversammlung kann für die Beschlussfassung über Geschäfte, für die Gesetz oder Gemeindeordnung die Beschlussfassung an der Bürgerversammlung vorsieht, anstelle einer Bürgerversammlung eine Urnenabstimmung durchführen.
2 Das Verfahren für die Urnenabstimmung richtet sich nach dem Gesetz über Wahlen und Abstimmungen vom 5. Dezember 2018.

Art. 2  Frist für die Beschlussfassung über Budget und Steuerfuss 2022 sowie über die Jahresrechnung 2021.

1 Die Bürgerversammlung oder die Urnenabstimmung für die Beschlussfassung über Budget und Steuerfuss des Jahres 2022 und die Jahresrechnung des Jahres 2021 wird bis am 19. Juni 2022 durchgeführt.

Gestützt auf diese Verordnung hat der Ortsverwaltungsrat beschlossen, über folgende Geschäfte der Bürgerversammlung an der Urne abzustimmen:

  1. Jahresrechnung 2021 der Ortsgemeinde Diepoldsau
  2. Voranschlag für das Rechnungsjahr 2022

Der Stimmrechtsausweis sowie die Stimmzettel liegen den Abstimmungsunterlagen bei. Der Geschäftsbericht wird Mitte März per Post zugestellt und kann ab dann auch auf der Homepage: www.ogdiepoldsau.ch – Publikationen – Geschäftsbericht 2021 abgerufen oder beim Aktuariat der Ortsgemeinde bestellt werden (E-Mail: ines.binz@ogdiepoldsau.ch oder 079 292 99 10).

Abgestimmt werden kann wie folgt:
▪ vorzeitig per Post (briefliche Stimmabgabe)
▪ Einwerfen in den Briefkasten der Ortsverwaltungsratskanzlei, Stickerstrasse 1
(briefliche Stimmabgabe)
▪ Urne am Sonntag, 10. April 2022, von 10.00 – 11.00 Uhr beim Feuerwehrdepot Diepoldsau
(persönliche Stimmabgabe)

Ortsverwaltungsrat Diepoldsau

February 20, 2022
2022
2022
Bürgerversammlung
Abstimmung
Neues Alphirtenpaar auf der Alp Schwamm

Nachdem Lea und Erich sich entschlossen haben aus beruflichen Gründen keine weitere Alpsaison auf dem Diepoldsauer Schwamm zu absolvieren hat der Ortsverwaltungsrat die Alphirtenstelle neu ausgeschrieben.Aus den eingegangenen Bewerbungen konnte mit Ingo und Petra Stieger ein kompetentes und erfahrenes Alphirtenpaar gewählt werden. Ingo führt unter anderem einen Landwirtschaftsbetrieb und hat in der Vergangenheit bereits mehrere Alpsaisons auf ähnlichen Alpen absolviert. Mit der langjährigen Erfahrung von Petra als Gastgeberin auf dem Kienberg und dem grossen Netzwerk wird die gewohnte Gastfreundschaft auf unserer Alp auch weiterhin Bestand haben.Der Ortsverwaltungsrat freut sich für den „Tippilzouar-Schwamm“ eine optimale Lösung gefunden zu haben und wünscht Ingo und Petra bereits heute eine erfolgreiche Alpsaison 2022.

January 29, 2022
2022
2022
Diepoldsauer Schwamm
Christbaummarkt vom 18.12.2021

Am Christbaummarkt fanden rund 200 Christbäume den Weg in die verschiedenen Haushalte. Nachdem im 2020 das gesamte Rahmenprogramm auf Grund der Coronasituation gestrichen wurde hat sich der Ortsverwaltungsrat entschieden diese Jahr den Anlass wieder mit Rahmenprogramm (Musik, Wienerli, Glühwein) durchzuführen. Da der Anlass draussen stattfand, es genügend Platz hatte sowie die Gesamtsituation (Impfungen) sich anders als vor einem Jahr präsentierte konnte das Risiko anders bewertet werden.Die Bevölkerung dankte es mit einem noch nie dagewesenen Wienerliverbrauch. Auch unser Musikverein konnte so wieder einmal einen Auftritt absolvieren. Dies wurde sowohl von den Musikantinnen und Musikanten wie auch von den Zuhörern sehr geschätzt.

January 1, 2022
2022
Christbäume
2021
Pächterwechsel auf dem Tratthof

Am 31. Dezember erfolgte der seit langem angekündigte Pächterwechsel auf dem Tratthof. Peter Kuster der den Hof zusammen mit seiner Frau Theres rund 40 Jahre bewirtschaftet hat kann nun den wohlverdienten Ruhestand geniessen. Ganz ohne Vieh geht es zwar auch in der Pension nicht. So haben nicht nur Peter und Theres den Wohnsitz gewechselt sondern auch der Ochse Gorbatschow und zwei Longhorns haben nun ein neues Zuhause gefunden.Nach der offiziellen Abnahme des Hofes überreichte Matthias Kuster als Tratthofverantwortlicher Peter und Theres Kuster je ein Präsent und dem neuen Pächter einen Geschenkkiste mit Rheintaler Spezialitäten.Ab 01. Januar 2022 wird der Hof nun von Ewald Willi und seiner Familie bewirtschaftet. Während der Sanierung des Wohnhauses wird die Familie Willi ihren Wohnsitz noch in Flums belassen. Spätestens im Sommer erfolgt dann der Einzug in das neue Heim.Der Ortsverwaltungsrat dankt Peter und Theres Kuster für ihr langjähriges Engagement auf dem Tratthof und wünscht ihnen für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und vor allem gute Gesundheit. Ewald Willi wünschen wir einen guten Start und freuen uns auf die gemeinsame Zukunft auf und mit dem Tratthof.

January 1, 2022
2022
2022
Tratthof
Christbäume gepflanzt

Damit auch weiterhin genügend Christbäume vorhanden sind hat unser Christbaumverantwortlicher Jürg Sonderegger zusammen mit der Gruppe 60+ rund 600 neue Bäume gepflanzt. Herzlichen Dank an 60+ für die Unterstützung!

December 12, 2021
2021
2021
Christbäume
Besuch Burgerrat Ried-Brig – Christbäume für das Wallis

Am Donnerstag, 09. Dezember 2021 besuchte uns der Burgerrat von Ried-Brig um wie bereits seit vielen Jahren (2020 fiel coronabedingt leider aus) schöne „Tipilzouar“ Christbäume abzuholen. Nach dem Verlad der rund 100 Bäume (je nach Walliser oder Rheintaler Zählweise) verbrachten wir den Abend in gemütlicher Runde. Nach einer interessanten Besichtigung der Küferei Thurnheer in Berneck genossen wir das von Mätt und Thomas vorbereitete Abendessen. Zu bereits ziemlich fortgeschrittenen Stunde verabschiedeten wir uns von unseren Kollegen aus Ried-Brig und freuen uns auf das Wiedersehen in spätestens einem Jahr.

December 12, 2021
2021
2021
Christbäume
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.