Aktuelles
Am 01. September 2021 erfolgte nach 83 Sömmerungstagen die Abfahrt des Viehs. Trotz des regenreichen Sommers konnte den Tieren in dieser Zeit gute Bedingungen geboten werden. Dank guter Betreuung gab es keine nennenswerten gesundheitlichen Probleme.
Auch das „Alpbeizli“ erfreute sich grosser Beliebtheit. Neben einem guten Angebot das sich vor allem auch durch selbergemachtem Brot und Kuchen auf einem hohen Level befand überzeugten die Gastgeber und ihre Helfer durch Freundlichkeit und hohe Flexibilität.
Aus beruflichen Gründen haben sich Lea und Erich leider entschlossen keine weitere Saison auf unserer Alp zu absolvieren. Der Ortsverwaltungsrat hat sich anlässlich der Sitzung vom 25. Oktober vom Hirtenpaar verabschiedet und den Beiden für die sehr gute Zusammenarbeit und die tadellose Bewirtschaftung der Alp seinen Dank ausgesprochen. Trotz nachvollziehbarem Entscheid hätten wir gerne eine weitere Saison mit Lea und Erich zusammengearbeitet.
Die Alphirtenstelle für 2022 wurde bereits wieder ausgeschrieben und die Bewerbungsgespräche finden bis Ende Jahr statt.
An dieser Stelle bedankt sich der Ortsverwaltungsrat auch bei allen Landwirten welche uns ihre Tiere für die Sömmerung anvertraut haben.
Der Ortsverwaltungsrat hat an der Sitzung vom 25. Oktober beschlossen die Tarife für Übernachtungen auf dem „Tipilzouar Schwamm“ anzupassen. Dies da die Tarife den Aufwand für Unterhalt, Brennmaterial und Getränketransport nicht abdecken und auch in einem Quervergleich als deutlich zu tief eingestuft wurden.
Die neuen Tarife sind auf der Homepage aufgeschaltet und gelten ab 01.01.2022.
An der Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 konnten die Stimmberechtigten der Ortsgemeinde über die Vorlage „Sanierung Tratthof“ abstimmen. Bei einer hohen Stimmbeteiligung von 45,7% stimmten 321 Personen für die Vorlage und 72 Personen dagegen.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei allen Abstimmenden für ihr Votum und freut sich über das deutliche Resultat.
Auf Grund des kalten Wetters und damit genügend Futter für die Tiere vorhanden ist wurde die Alpauffahrt um 2 Wochen verschoben. Am Mittwoch, 09. Juni 2021 war es dann soweit. 39 Tiere von sechs Landwirten machten sich vom Parkplatz Montlinger Schwamm auf den Weg zu ihrem Sommeraufenthaltsort. Die Auffahrt verlief dank versierten Helfern zügig und ohne Probleme. Auch das Wetter spielte trotz dunklen Wolken mit.
Der Ortsverwaltungsrat wünscht dem Hirtenpaar Lea Brönnimann und Erich Sonderegger eine gute und sorgenfreie erste Alpsaison auf dem „Tilpilzouar“-Schwamm und bedankt sich bei den Viehbesitzern für die Treue und das Vertrauen.
Vom 10. bis 12. Mai 2021 arbeitete eine Gruppe Schüler vom Oberstufenzentrum Kleewies auf unserer Alp. Unter der Leitung von Jörg Mannhart und Rainer Lipp erneuerten die fleissigen Arbeiter den Brunnenplatz unterhalb des Stalles. Ein herzliches Dankeschön für den grossen Einsatz!
Der Ortsverwaltungsrat
Am Samstag, 08. Mai 2021 wurde das Gmoawerk 2021 durchgeführt. Bei ausgezeichnetem Wetter wurden unter der Leitung von Alpmeister Thomas Lenherr die Zäune repariert, der Windgenerator aufgebaut, die Hüttenumgebung auf Vordermann gebracht und viele kleinere Instandstellungsarbeiten durchgeführt.
Der Ortsverwaltungsrat bedankt sich bei den zahlreichen kleinen und grossen Helferinnen und Helfern für ihren unentgeltlichen Einsatz! Ohne diese Unterstützung wäre der Unterhalt unserer Alp so nicht machbar.
Wir freuen uns zusammen mit dem neuen Hirtenpaar Lea Brönnimann und Erich Sonderegger auf die kommende Alpsaison.
Der Ortsverwaltungsrat